Spielend programmieren
Kleine Roboter steuern oder ein Computerspiel selbst programmieren? Das ist kinderleicht!
Code & Play lädt ein, spielerische Programmiererfahrungen zu machen mit einer Familienwerkstatt, Workshops für Kinder und Angeboten für Schulklassen.
Finanziert aus Mitteln des Bibliotheksstärkungsfonds des Senats für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Familienwerkstatt
In der Familienwerkstatt sind Kinder und ihre Eltern oder Großeltern eingeladen, spielerische Programmiererfahrungen zu machen. Jeder Termin steht unter einem bestimmten Motto und bietet die Möglichkeit, vielfältige Robotik-Modelle und einfache Programmiersprachen kennenzulernen.
Teilnahme kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Für Kinder von 6-12 Jahren mit Eltern, Großeltern…
Termine Anton-Saefkow-Bibliothek
Freitag, 29. September, 15:30-17:30 Uhr
Teilnahme kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Für Kinder von 6-12 Jahren mit Eltern, Großeltern…
Bei diesem Mitmachangebot können mit medienpädagogischer Anleitung verschiedene Roboter und einfache Programmiersprachen ausprobiert werden.
29. September, 15:30 – 17:30 Uhr
LEGO – Wir programmieren eine Unterwasserwelt
Aus Lego bauen wir eine Unterwasserwelt aus U-Booten und Wasserlebewesen zusammen, die wir dann programmieren, in Bewegung setzen und beleuchten.
Termine Bodo-Uhse-Bibliothek
freitags, 6., 13., đôi mươi. + 27. Oktober, jeweils 15:30-17:30 Uhr
Teilnahme kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Für Kinder von 6-12 Jahren mit Eltern, Großeltern…
Bei diesem Mitmachangebot können mit medienpädagogischer Anleitung verschiedene Roboter und einfache Programmiersprachen ausprobiert werden.
6. Oktober, 15:30 – 17:30 Uhr
BlueBot – kleine Roboter auf einer abenteuerlichen Reise
Wir steuern die Bluebots manuell, damit wir unsere Namen schreiben, den Straßenverkehr nachahmen, verschiedene Wege ausprobieren und schließlich die Roboter nach individuellen Vorstellungen mit iPads und Apps programmieren können.
Xem thêm: tiểu bạch dương
13. Oktober, 15:30 – 17:30 Uhr
LEGO – Wir programmieren eine Galaxie
Wir bauen aus Lego eine Galaxie aus Planeten und Raumschiffen, die wir dann programmieren und ihr Bewegung und Licht verleihen.
20. Oktober, 15:30 – 17:30 Uhr
DANCE DASH mit Makey Makey – Tanzende Roboter
Dash-Roboter werden über Tablets und Apps programmiert. Wir lernen die grundlegenden Bewegungs- und audiovisuellen Befehle, entwickeln dann eine Choreografie und lassen sie miteinander tanzen.
27. Oktober, 15:30 – 17:30 Uhr
Scratch und Makey Makey – Musik mit Obst und Gemüse!
Wir gründen eine Band, deren Instrumente aus Obst und Gemüse bestehen. Verbunden mit dem Makey Makey komponieren wir am Tablet unsere eigene Musik und bringen das Obst zum Klingen.
3. November, 15:30 – 17:30 Uhr
Scratch und Blue Bot – Wir animieren ein Labyrinth
Zuerst bauen wir manuell ein Labyrinth, in dem wir uns mit Blue Bots bewegen können. Anschließend erstellen wir in der Scratch-App ein Fangspiel, das in einem Labyrinth stattfindet.
10. November, 15:30 – 17:30 Uhr
KICK DASH – Fußballroboter
Per App programmieren wir die Dash-Roboter. Dabei lernen wir, sie ví zu steuern, dass wir mit ihnen Fußball spielen können.
17. November, 15:30 – 17:30 Uhr
LEGO – Wir programmieren eine Unterwasserwelt
Aus Lego bauen wir eine Unterwasserwelt aus U-Booten und Wasserlebewesen, die wir dann programmieren, in Bewegung setzen und beleuchten
FamilienWerkstatt am Samstag
Kostenlose Workshops für Familien mit Kindern von 6-12 Jahren. Die Teilnahme ist frei. Eine vorherige Anmeldung in der Bibliothek erforderlich.
7. Oktober, 10-14 Uhr “mBot”, Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek
Der mBot ist ein kleiner fahrender Roboter. Erst baust du Ihn gemeinsam mit deinen Eltern oder einer Freundin oder Freund zusammen und dann werden wir den Roboter ví programmieren, dass Ihr ihn steuern könnt und die mBots in einem Rennen gegeneinander antreten.
Xem thêm: tình yêu cuồng nhiệt sau khi kết hôn
Anmeldung:
Telefon: +49 30 555 67 19
E-Mail: [email protected]
4. November, 10-14 Uhr “Makey Makey”, Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek
Hast du schon mal mit Obst Klavier gespielt? Soll der Apfel „Hallo” sagen wenn du ihn berührst? MakeyMakey ist eine Leiterplatine und wird vom Computer wie eine Maus oder Tastatur erkannt. Mit dem MakeyMakey, verbunden mit Laptop oder Tablett und einem Stromleitenden Objekt, bringen wir das Objekt zum Sprechen oder nutzen es als Tastatur um Töne zu spielen. Dabei lernst Du ganz nebenbei noch die Grundzüge der Blockprogrammierung kennen.
Anmeldung:
Telefon: +49 30 555 67 19
E-Mail: [email protected]
Bình luận